Logo der Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer

Eine Million Mini-Balkonkraftwerke in Deutschland

  • News

Die Zahl der Solaranlagen auf Balkonen hat sich in Deutschland innerhalb eines Jahres verdoppelt.

image001.jpg
Generado por AI Whisk

Bonn/Berlin (dpa/d.de) - Die Zahl der Mini-Kraftwerke auf Balkonen hat sich in Deutschland innerhalb eines Jahres etwa verdoppelt und liegt nun bei rund einer Million. Dies geht aus Daten des Marktstammdatenregisters und Schätzungen des Bundesverbands der Solarwirtschaft (BSW) hervor.

"Nachdem Solaranlagen auf den Hausdächern in Wohngebieten längst zum Alltag gehören, wird die Solarenergie auf Balkonen auch das Stadtbild zunehmend prägen. Immer größere Bevölkerungsschichten profitieren von der solaren Energiewende“

sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW.

Mini-Balkonkraftwerke sind kleine Solaranlagen. Sie werden häufig auf Balkonen angebracht, es ist jedoch keine Pflicht. Seine installierte Leistung ist auf 800 Watt begrenzt. Bei Sonnenschein speisen sie über die Steckdose in das Hausnetz des Hausbesitzers ein und ermöglichen ihm so, seinen Stromverbrauch beim Versorger zu senken; Diese Einsparung stellt die finanzielle Rendite der Anlage dar. Wenn Sie mehr erzeugen als Sie verbrauchen, wird der Überschuss kostenlos in das Netz eingespeist. Die Anschaffung eines Mini-Kraftwerks für den Balkon amortisiert sich in der Regel schon nach wenigen Jahren.

Bisher ist sein Anteil an der gesamten nationalen Stromproduktion recht gering. Insgesamt verfügen die derzeit registrierten Kleinstkraftwerke über eine Leistung von rund 0,9 Gigawatt.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub